masks, persona, duality-827730.jpg

Was, wenn ich nie bekomme, was ich will? Die Angst zu versagen

Eine ehrliche Auseinandersetzung mit unseren Ängsten und die Befreiung durch die Frage: Was, wenn meine Wünsche unerfüllt bleiben?

Die Gedanken, „Was, wenn ich nie bekomme, was ich will?“, können anfangs Angst auslösen. Die Furcht vor dem möglichen Scheitern, dem Verharren in der Bedeutungslosigkeit und dem unerfüllten Verbleiben in einer Traumwelt sind real. Doch diese Fragen können auch der Schlüssel zu unserer Befreiung sein, wenn wir uns ihnen ehrlich stellen.


Die Angst, nie zu bekommen, was man will

Wenn wir uns diese Fragen stellen, wo spüren wir dann die Gefühle? Vielleicht in Form von Angst, Schmerz oder sogar Panik? Haben wir uns jemals wirklich diesen Ängsten gestellt?

Für diejenigen, die stark im Egodenken gefangen sind, kann die Auseinandersetzung mit diesen Fragen Widerstand hervorrufen. Das Ego glaubt oft, die Kontrolle über das Leben zu haben, und fürchtet, diese Kontrolle zu verlieren.

Dagegen kann für diejenigen, die bereits vom Leben desillusioniert wurden, die Untersuchung dieser Fragen eine Befreiung bedeuten. Es öffnet die Tür zur Möglichkeit, sich dem Fluss des Lebens hinzugeben und sich tragen zu lassen, anstatt ständig zu kämpfen.


Warum leiden wir?

Ein Zitat des Buddha besagt: „Wenn du leidest, leidest du, weil du begehrst.“ Hier bezieht sich das Begehren nicht auf momentane Wünsche oder Impulse, sondern auf die Erwartung an einen zukünftigen Moment, der uns mehr erfüllen soll als der gegenwärtige Moment. Es ist die Anhaftung an ein Ergebnis, die Leiden erzeugt.


Loslassen von Anhaftungen

Die ehrliche Auseinandersetzung mit der Frage, was passieren würde, wenn wir nie bekommen, was wir wollen, kann uns helfen, uns von dieser Anhaftung zu lösen. Die Zukunft ist nicht vorhersehbar, und wir können nicht sicher sagen, was das Beste für uns ist.

Die Dinge, von denen wir glauben, dass sie uns glücklich machen werden, führen oft zu Unzufriedenheit. Das Loslassen von Anhaftungen bedeutet nicht, die Kontrolle aufzugeben, sondern die Last abzulegen, die der Glaube an Kontrolle und persönliches Tun uns auferlegt.


Die Entdeckung wahrer Bedürfnisse

Oft verfolgen wir bestimmte Wünsche und Ziele, ohne uns wirklich bewusst zu sein, ob sie uns auf einer tieferen Ebene erfüllen. Die Frage, was passieren würde, wenn wir nie das bekommen, was wir wollen, kann dazu führen, dass wir uns mit unseren wahren Bedürfnissen und Werten auseinandersetzen.

Symbole wie Geld oder eine glückliche Beziehung stehen oft für tiefere Bedürfnisse nach Freiheit, Sicherheit oder Liebe. Diese Symbole können sich im Laufe der Zeit verändern, aber wenn wir die gemeinsamen Werte dahinter erkennen, können wir nachhaltige Erfüllung finden.


Selbsterkenntnis und Vertrauen

Die Frage nach dem Nicht-Erhalt unserer Wünsche kann zu einer Vertiefung unseres Vertrauens in das Universum führen. Wir spielen mit der Möglichkeit, dass es eine größere Ordnung und Weisheit gibt, die über unsere persönlichen Wünsche hinausgeht.

Unsere Verlangen sind Katalysatoren, die uns zur Erkenntnis führen, dass wahre Befriedigung nur durch das Erkennen unserer Selbst erreicht werden kann. Daher sollten wir unsere Verlangen nicht ablehnen, sondern sie als Hinweis nutzen, um unsere tiefsten Sehnsüchte zu erkennen und sie so stark werden zu lassen, dass nur die höchste Realität selbst sie befriedigen kann.

In der Akzeptanz, nicht immer zu bekommen, was wir wollen, finden wir Gelassenheit und Vertrauen. Wir öffnen uns für das, was der Moment von uns verlangt, ohne zwanghaft versuchen zu wollen, ihn zu verändern. Das Leben stellt uns vor Herausforderungen, um uns zur Aktion zu bewegen. Diese Einladung können wir annehmen und uns dabei bewusst sein, dass letztendlich alles zu unserem höchsten Wohl geschieht.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner